Datenschutz-Bußgeld wegen Frühlingsgefühlen: GPS-Ortung der Angebeteten

Das BayernLDA hat gegen eine Privatperson ein Bußgeld wegen eines Datenschutzverstoßes verhängt: Im aktuellen Tätigkeitsbericht heißt es, „Erstmalig wurde im Berichtszeitraum auch die Nutzung eines Ortungsgerätes, konkret eines Apple AirTags, mit Bußgeld sanktioniert. In dem zugrunde liegenden Fall brachte der Betroffene das AirTag an dem Fahrzeug der Geschädigten an, um ihre Standortdaten abzurufen, weil er…

????? ?????? ??????????????? – myDSGVO.onl

????? ?????? ??????????????? – myDSGVO.onl

Sichern Sie sich jetzt die Zukunft Ihres Datenschutzes! Nur für kurze Zeit bieten wir unser komplettes Datenschutzmanagementsystem ???????.??? – ? ?????? ????????? an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Datenschutzprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen sicherzustellen. Das Angebot gilt ab sofort bis zum Black Friday. Warten Sie nicht – schützen Sie Ihre Daten…

Berliner Datenschutzaufsicht: Wer den eigenen Datenschutzbeauftragten „vergisst“, muss mit höherem Bußgeld rechnen

Berliner Datenschutzaufsicht: Wer den eigenen Datenschutzbeauftragten sinngemäß „vergisst“, muss mit höherem Bußgeld rechnen

Die Bußgelder, die die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) gegen ein Unternehmen in Berlin verhängt hat, belaufen sich auf insgesamt 215.000 Euro. Diese Strafen wurden wegen der unzulässigen Verarbeitung von sensiblen Informationen über den Gesundheitszustand der Beschäftigten und deren Interesse an einer Betriebsratsgründung verhängt. Darüber hinaus gab es drei weitere Bußgelder in Höhe…